Die Olympus Digital GmbH (nachfolgend „wir", „uns" oder „Betreiber") betreibt die Website gates-of-olympus.com.de (nachfolgend „Website"). Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns streng an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erheben, verarbeiten und nutzen, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Ihnen zustehen. Unsere Website ist eine Informations- und Marketingplattform für das Slot-Spiel „Gates of Olympus" und bietet keine Möglichkeit zum Echtgeldspiel.
Wir möchten, dass Sie unserer Website vertrauen können. Daher legen wir Wert auf maximale Transparenz und Sicherheit im Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Olympus Digital GmbH
Adresse: Unter den Linden 42, 10117 Berlin, DeutschlandE-Mail:[email protected]Website: https://gates-of-olympus.com.de/Geschäftsführer: Dr. Elias RichterHandelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 123456 B
2. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter:
3. Arten der verarbeiteten Daten und Zwecke der Verarbeitung
a) Besuch der Website (Logfiles)
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erhoben und gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Zwecke der Datenverarbeitung
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Administrative Zwecke
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website. Diese Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Website zu erleichtern und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen oder die Gewährleistung der Sicherheit der Website. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden, und unsere Inhalte entsprechend anzupassen. Sie können auch für Marketingzwecke verwendet werden. Für diese Cookies holen wir Ihre explizite Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen können.
Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Consent-Tool, das beim ersten Besuch der Website angezeigt wird und jederzeit über einen Link in der Fußzeile aufrufbar ist.
c) Yandex.Metrica
Wir verwenden Yandex.Metrica, einen Webanalysedienst der Yandex LLC, 16 Lva Tolstogo St., Moscow, 119021, Russia. Yandex.Metrica verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Yandex in Russland übertragen und dort gespeichert.
Wichtiger Hinweis zu Drittländern
Wir weisen darauf hin, dass ein Datentransfer in ein Drittland (Russland) ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission erfolgt und daher Risiken birgt, dass Ihre Daten möglicherweise nicht dem gleichen Schutzniveau unterliegen wie in der EU. Insbesondere besteht das Risiko, dass russische Behörden unter Umständen Zugriff auf Ihre Daten erhalten könnten.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Yandex.Metrica ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen und jederzeit widerrufen können.
d) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem potenziellen Vertrag steht, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), wenn es sich um allgemeine Anfragen handelt.
e) Newsletter und Marketing (falls angeboten)
Sollten wir zukünftig einen Newsletter oder andere Marketingkommunikation anbieten, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir setzen externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein, z.B. für Hosting, technische Wartung oder Analysedienste. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung unserer Datenschutzstandards verpflichtet.
5. Affiliate-Links und kommerzielle Transparenz
Unsere Website kann Links zu externen Online-Casinos oder anderen Glücksspielanbietern enthalten, auf denen Sie das Spiel „Gates of Olympus" um Echtgeld spielen können. Wenn Sie auf solche Links klicken und sich bei einem dieser Anbieter registrieren oder dort spielen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Dies ist eine gängige Praxis im Online-Marketing und ermöglicht uns den Betrieb dieser Informationsseite.
Transparenz-Hinweis
Diese Links sind eine Form der Werbung. Wir legen Wert auf Transparenz und möchten Sie darauf hinweisen, dass wir durch diese Verweise eine Vergütung erhalten können. Die Datenverarbeitung auf den verlinkten Websites unterliegt den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter. Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenschutzpraktiken.
6. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Insbesondere verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen.
Sicherheitsmaßnahmen
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
Zugriffskontrolle und Authentifizierung
Datensicherung und Notfallpläne
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und InformationsfreiheitFriedrichstr. 219, 10969 Berlin, DeutschlandE-Mail:[email protected]
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den in Abschnitt 1 oder 2 genannten Kontaktdaten kontaktieren.
9. Verantwortungsbewusstes Spielen und Jugendschutz
Diese Website richtet sich ausschließlich an Personen, die das gesetzliche Mindestalter für Glücksspiele in ihrer jeweiligen Jurisdiktion erreicht haben (in Deutschland in der Regel 18 Jahre). Wir sind uns der Risiken des Glücksspiels bewusst und fördern verantwortungsbewusstes Spielen.
Hilfe bei Glücksspielsucht
Obwohl unsere Website kein Echtgeldspiel anbietet, möchten wir Sie auf die Gefahren von Glücksspielsucht hinweisen. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Anzeichen von problematischem Spielverhalten an anerkannte Hilfsorganisationen zu wenden:
Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass uns Daten von Minderjährigen übermittelt wurden, werden diese umgehend gelöscht.
10. Externe Links
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur für unsere Website gilt. Informieren Sie sich über die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites, bevor Sie deren Angebote nutzen.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Olympus Digital GmbH
Unter den Linden 42, 10117 Berlin, DeutschlandE-Mail:[email protected]